top of page

Datenschutz

 

Im Folgenden möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren. Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Website haben, können Sie sich direkt an uns wenden:

 

Marcofino-Textilveredelung

Serafino Marcolongo

Lillengasse 22

67105 Schifferstadt

 

E-Mail: s.marcolongo@outlook.de

Tel: 0179 1317412

Website: www.marcofino-textilveredelung.com

 

Unsere Datenschutzrichtlinie basiert auf dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und soll leicht zu lesen und zu verstehen sein. Trotz der Komplexität der Materie hoffen wir, diesem Anspruch gerecht zu werden.

 

Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Website nutzen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Dies geschieht aufgrund einer technischen Notwendigkeit. Darüber hinaus erheben wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Daten, die für den Betrieb unseres Angebots notwendig sind.

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit der Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen es aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, eine vorherige Einwilligung einzuholen und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.

 

Zu den personenbezogenen Nutzerdaten, die im Rahmen unseres Angebots verarbeitet werden, gehören: Stammdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistung, Leistungszeitraum, Namen von Ansprechpartnern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten und Eingabedaten.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 (1) (a) DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 (1) (b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

 

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der uns unterliegt, erforderlich ist, dient Art. 6 (1) (c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient Art. 6 (1) (f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Löschung der Daten und Speicherdauer

Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die vorgenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, die weitere Speicherung der Daten ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich.

 

a) Log-Dateien

Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Die folgenden Daten werden in diesem Zusammenhang erhoben:

 

  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die Browserversion; das Betriebssystem des Nutzers;

  • die Art des verwendeten Geräts (z.B. das Modell des Mobiltelefons, falls ableitbar);

  • den Internet-Service-Provider des Nutzers; die IP-Adresse des Nutzers; Datum und Uhrzeit des Zugriffs;

  • Websites, von denen aus das System des Nutzers auf unsere Website zugreift, und Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

 

Diese Daten werden auch in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen persönlichen Daten des Nutzers gespeichert.

 

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Auslieferung der Website an das Gerät des Nutzers zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sollte die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Optimierung der Website und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese Zwecke sind auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

b) Wix-Hosting

Für unsere Website nutzen wir den Website-Builder Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd, 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Hauptsitz in Tel Aviv gibt es weitere Firmensitze, z.B. in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch die Nutzung von Wix können auch persönliche Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erklären, warum wir Wix nutzen, welche Daten wo gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können.

 

Die Daten können auf verschiedenen Servern gespeichert werden, die über die ganze Welt verteilt sind. Zum Beispiel können Daten in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden. Wix speichert Daten immer so lange, bis sie für den angebotenen Service nicht mehr benötigt werden. Nähere Angaben zur Dauer der Datenspeicherung konnten wir bisher nicht in Erfahrung bringen. Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit aktualisieren, korrigieren oder löschen. Dazu können Sie sich auch direkt an die Datenschutzabteilung von Wix wenden: privacy@wix.com. Wenn Sie ausführlichere Informationen wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von Wix unter https://de.wix.com/about/privacy  zu lesen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

c) Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um ein Angebot anzufordern, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage: Name, Kontaktdaten - falls von Ihnen angegeben - und Ihre Nachricht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unsere Verpflichtung zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO und/oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO.

 

d) Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Bei Ihrem nächsten Besuch kann die Website die Datei wiedererkennen. Die Dateien werden daher in der Regel für die Erstellung von Statistiken oder für verhaltensorientierte Werbung verwendet. Cookies helfen uns, Ihnen unsere Dienste auf unserer Website zur Verfügung zu stellen und sind teilweise für die Funktionalität der Website erforderlich. Die in unseren Cookies gespeicherten personenbezogenen Daten werden verschlüsselt.

 

i) Wie lange werden Cookies gespeichert?

Cookies werden je nach ihrer Art unterschiedlich lange auf Ihrem Computer gespeichert. Aus technischer Sicht wird zwischen zwei Arten von Cookies unterschieden:

 

Sitzungscookies: Sitzungscookies werden z. B. verwendet, um die Artikel in Ihrem Warenkorb vorübergehend zu speichern, während Sie auf der Website navigieren. Sitzungscookies werden nicht auf Ihrem Gerät gespeichert und verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

 

Dauerhafte Cookies: Dauerhafte Cookies werden als Textdateien auf Ihrem Gerät gespeichert. Dauerhafte Cookies ermöglichen es unserem Server, Ihr Gerät zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

 

ii) Wie kann ich Cookies verhindern und löschen?

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch ein oder mehrere Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie am besten die folgenden Links (je nach dem von Ihnen verwendeten Browser), um Ihren Browser so einzustellen, dass die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer in Zukunft verhindert wird.

 

 

Wenn Ihr Browser oben nicht aufgeführt ist, sehen Sie am besten im Hilfemenü Ihres Browsers nach oder suchen Sie im Internet nach "Cookies" in Verbindung mit dem Namen Ihres Browsers.

 

iii) Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Erfahrung des Nutzers effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

 

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen.

 

iv) Arten von Cookies

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

 

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies sind unerlässlich, um eine korrekte und benutzerfreundliche Website bereitzustellen. Einige Beispiele:

  • Speichern Ihrer Spracheinstellungen;

  • Aufdeckung von Missbrauch oder Betrug;

  • Speichern von Browsereinstellungen, um die Website entsprechend der Bildschirmgröße anzuzeigen.

 

Analytische Cookies

Bei diesen Cookies handelt es sich um typische Cookies von Drittanbietern, die wir verwenden, um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln, einschließlich:

  • Durchschnittliche Seitenladezeit;

  • Besuchte Seiten;

  • Browser-Daten;

  • IP-Adresse;

  • MAC-Adresse;

  • Dauer eines (Seiten-)Besuchs;

  • Daten über das Betriebssystem;

  • Daten über das verwendete Gerät;

  • Klickverhalten und andere Interaktionen auf einer oder mehreren Seiten.

 

Der Hauptzweck dieser Cookies und ihrer statistischen Daten besteht darin, nach einer Analyse unsere Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Inhalte und Dienste zu optimieren.

 

Nicht-essentielle Cookies

Nicht-essentielle Cookies sind alle Cookies, die nicht unter die Definition der essentiellen Cookies fallen, wie z.B. Cookies, die dazu dienen, Ihr Verhalten auf einer Website zu analysieren ("analytische" Cookies) oder Cookies, die dazu dienen, Ihnen Werbung anzuzeigen ("Werbe-Cookies").

 

Die von uns verwendeten Cookies

​

Cookie: ssr-caching

Typ: Erforderlich

Beschreibung: Das ssr-caching-Cookie wird von WIX gesetzt und zeigt an, wie eine Website gerendert wurde.

Lebensspanne:  Sitzung
 

Cookie: XSRF-TOKEN

Typ: Erforderlich

Beschreibung: Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und dient zu Sicherheitszwecken.

Lebensspanne:  Sitzung
 

Cookie: hs

Typ: Erforderlich

Beschreibung: Die Wix-Plattform setzt dieses Cookie zu Sicherheitszwecken.

Lebensspanne: Sitzung
 

Cookie: svSession

Typ: Erforderlich

Beschreibung:Die Wix-Plattform setzt dieses Cookie, um einzelne Besucher zu identifizieren und die Sitzung eines Besuchers auf einer Website zu verfolgen.

Lebensspanne: 2 Jahre
 

Cookie: bSession

Typ: Erforderlich

Beschreibung: Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und dient zu Sicherheitszwecken.

Lebensspanne: 30 Minuten
 

Cookie: fedops.logger.defaultOverrides

Typ:Erforderlich

Beschreibung:Dieses Cookie wird von Wix gesetzt und dient zu Sicherheitszwecken.

Lebensspanne 1 Minute
 

e) Vertragserfüllung und Datenverwaltung im Rahmen der Leistungserbringung

Wir verarbeiten verschiedene Daten im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Anbahnung und Abwicklung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragt haben, verarbeiten wir Ihre Daten (falls angegeben: Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Adresse, Bankverbindung, Kopie des Personalausweises, Nachweis des Wohnsitzes/der Adresse) und alle Informationen, die im Rahmen der Erfüllung der Dienstleistungen erforderlich sind, ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung und Bearbeitung des Vertragsverhältnisses. Dazu gehören insbesondere unsere angemessene Beratung und Betreuung, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung, die Erfüllung unserer buchhalterischen und steuerlichen Pflichten. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) b) DSGVO sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 (1) c) DSGVO.

 

Rechte der betroffenen Person

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben Sie die folgenden Rechte:

 

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten

  • Recht auf Löschung

  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung

  • Recht auf Beschwerde

 

Bitte richten Sie alle Informationsanfragen, Auskunftsersuchen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung an uns.

 

Relevante Rechtsgrundlage

Gemäß Artikel 13 der DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Wenn die Rechtsgrundlage nicht angegeben ist, gilt Folgendes:

 

  • die Rechtsgrundlage für die Einholung der Einwilligung ist Art. 6(1)(a) und Art. 7 DSGVO,

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Dienstleistungen, zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6(1)(b) DSGVO,

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6(1)(c) DSGVO, und

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6(1)(f) DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordern, ist Art. 6(1)(d) DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Automatisierte Entscheidungsfindung wird bei Marcofino-Textilveredelung nicht verwendet.

 

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten

Es werden keine besonderen Datenkategorien bei Marcofino-Textilveredelung verarbeitet.

 

Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

 

Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie an dem geschlossenen Schlüssel/Schloss-Symbol in der Anzeige Ihres Browsers.

 

Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben,

  • wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben;

  • wenn die Weitergabe für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist;

  • wenn wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind;

  • wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse liegt;

  • wenn die Weitergabe der Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen am Schutz Ihrer Daten überwiegen diese Interessen.

 

Empfänger von Drittparteien

Um Ihre Anfragen zufriedenstellend bearbeiten zu können, müssen wir Ihre persönlichen Daten möglicherweise an Dritte weitergeben. Bei den dritten Empfängern kann es sich um unsere Lieferanten, Dienstleistungspartner und unsere Handelspartner handeln, wie in dieser Richtlinie beschrieben, oder um die Durchsetzung einer rechtmäßigen Anordnung, die beispielsweise von einem Gericht, der Polizei oder einer Aufsichtsbehörde erteilt wurde.

 

Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke, die der Verarbeitung zugrunde liegen, erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

 

Soziale Medien

Wir unterhalten Präsenzen in den "sozialen Medien". Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass diese mit den geltenden Datenschutzbestimmungen übereinstimmen. Sie nutzen diese Plattformen und ihre Funktionen jedoch auf eigene Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir unterhalten unsere Social Media-Profile, um mit den Besuchern dieser Profile es zu kommunizieren und sie auf diese Weise über unsere Angebote zu informieren, gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO.

 

Gültigkeit und Fragen

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ist ab dem 26. Juli 2022 gültig. Sie ist die aktuelle und gültige Version unserer Datenschutzrichtlinie. Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit aufgrund tatsächlicher oder rechtlicher Änderungen eine Überarbeitung dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie erforderlich sein kann. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns gerne über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

©2022 Marcofino. Erstellt mit Wix.com

bottom of page